Verschiedene Akteure der Schlange haben sich im Jahr 2021 zum Netzwerk „Schlange aktiv“ zusammengefunden. Sie waren auf unseren Mieterfesten 2021 und 2023 mit eigenen Ständen vertreten und planen auch weiterhin, Veranstaltungen gemeinsam durchzuführen. Dieser Zusammenschluss geht inzwischen weit über die Schlange hinaus.
Wir verweisen hier auf die Internetseiten der beteiligten Gruppen und veröffentlichen auch gemeinsame Veranstaltungen:
DRK-Seniorenbegegnungsstätte: https://www.drk-schoeneberg.de/start/angebote/angebote-fuer-senioren/seniorenbegegnungsstaette-schlange.html
A-Kolleg: https://www.internettreff-schlange.de/akolleg-e-v/
Kita Glückburg: https://www.gluecksburgberlin.de
Jaro Theater: https://www.theater-jaro.de
Inside Out: https://schreberjugend.berlin/einrichtungen/163-2/insideout/
Lindenkirche: https://lindenkirche.de
Haus der Nachbarschaft: https://www.nachbarschafft-ev.de
BIQ Beschäftigung, Integration und Qualifizierung: https://www.biqberlin.de
Gartenarbeitsschule „Ilse Demme“: https://www.gartenarbeitsschule.de/
Pinel, Initiative für psychisch Kranke: https://www.pinel.de
Cooperative Mensch: https://www.cooperative-mensch.de
Bürgerinitiative Schlangenbader Tunnel: https://www.schlangenbadertunnel.de
Bürgerinitiative Breitenbachplatz: https://breitenbachplatz.de
ALBATROS gemeinnützige Gesellschaft für soziale und gesundheitliche Dienstleitungen mbH
Bewegungslotsen: www.bwgt.org/charlottenburg-wilmersdorf-hat-einen-bewegungslotsen/
Kiez-Befragung
In der 12. Kalenderwoche ist eine große Umfrage-Aktion in der Schlange zum Wohlbefinden der Anwohnerinnen und Anwohner gestartet. Das hatten die Teilnehmenden der Kiez-Werkstatt im November 2024, bei der es um die Perspektiven für die Schlange ging, beschlossen.
Und hier ist sie, die Umfrage.
Bitte beteiligt Euch online oder werft den ausgefüllten Fragebogen z.B. im Gemeinschaftsraum in die aufgestellte Box oder in den Briefkasten an der Tür des Gemeinschaftsraums.
Schreibt uns, was Ihr Euch für das Leben in der Schlange wünscht und was verbessert werden müsste!
Gemeinsam Singen mit den Berliner Vokalisten: Eine musikalische Reise durch drei Jahrzehnte.
Die Berliner Vokalisten haben sich für 2024 etwas ganz Besonderes vorgenommen – wir widmen uns den Best-of-Titeln bekannter Künstler mit ihren Welthits.
Die Reise durch die Musikgeschichte beginnt bei den Beatles und führt über Abba bis zu den unvergesslichen Schlagern von Udo Jürgens, Milva, Vicky Leandros und Roland Kaiser. Diese Künstler haben Musik geschaffen, die Generationen geprägt hat, und ihre Lieder sind zeitlos.
Udo Jürgens, eine Ikone in vielerlei Hinsicht, hat uns Songs hinterlassen, die wir alle mitsingen können: von „Griechischer Wein“ über „Ich war noch niemals in New York“ bis zu „Mit 66 Jahren“ und natürlich „Aber bitte mit Sahne“ und „Siebzehn Jahr“.
Abba, die uns mit Hits wie „Dancing Queen“, „Chiquitita“ und „Thank You for the Music“ begeisterten, sowie die unvergesslichen Beatles mit Klassikern wie „A Hard Day’s Night“ und „Let It Be“, sind ebenfalls Teil dieser musikalischen Zeitreise.
Milva schuf mit „Hurra wir leben noch“ eine Hymne, der wir gerne folgen, während Vicky Leandros‘ „Ich liebe das Leben“ uns dazu ermutigt, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Roland Kaiser, mit seinen textlich einfühlsamen Songs, bringt viele Situationen auf den Punkt, denen wir im Leben begegnen, und ermöglicht es uns, die Emotionen nachzufühlen.
Die Berliner Vokalisten laden herzlich dazu ein, sich dieser musikalischen Reise anzuschließen. Die meisten Texte werden auf Deutsch gesungen, und für die Verstärkung des Chors werden noch erprobte Männerstimmen gesucht. Die Proben finden fortlaufend immer montags von 10:30 bis 12:00 Uhr statt. Gäste sind dabei stets herzlich willkommen.
Lasst uns gemeinsam singen und die Freude an der Musik teilen – denn Singen macht Spaß, aber zusammen singen macht noch mehr Spaß!


Am 25.03.2022 übergaben die Nachbarn für Nachbarn der Lindenkirche eine Spende von 500€ für die Flüchtlinge aus der Ukraine.
